Abschlussfahrt nach Frankreich

Schüler des Französischkurses berichten von ihren Erlebnissen


Elisabeth:
Am Mittwoch, den 17.10., kamen wir gegen 20 Uhr an unserem Zielort in den Vogesen an. In diesem christlichen Freizeitzentrum leben drei Familien und eine ältere Frau. Wir wurden von allen sehr herzlich begrüßt und aufgenommen.
In den Familien gab es mehrere Jugendliche, mit denen wir viel zusammen unternommen haben. Einer der Familienväter ist ein professioneller Koch und wir durften sein gutes Essen mehrere Male genießen. Es war eine sehr schöne Zeit.

Nico:
Unser erster Tag im Elsass begann mit einem guten Frühstück in den Familien, wo wir untergebracht waren. Anschließend wanderten wir gemeinsam mit einigen französischen Schülern zu einem historischen Aussichtspunkt, dem "Tour du Faudé", wo wir bei dem schönen Wetter eine super Aussicht über die Vogesen hatten.
Am Nachmittag fuhren wir gemeinsam nach Mulhouse in das Automobilmuseum. Dort gab es über 400 gut gepflegte Oldtimer. Zu sehen war aber auch ein Bugatti Veyron. Besonders gefallen hat mir die Simulation eines Unfalles, die man live miterleben konnte. Dabei musste man sich in ein echtes Auto setzten und anschnallen. Anschließend hat sich das Auto mehrmals "überschlagen", wie bei einem richtigen Unfall. Es war sehr interessant und ich habe die Tage in Frankreich sehr genossen.

Mick:
Am zweiten Tag besuchten wir eine Süßwarenfabrik - die "Confiserie des Hautes Voges". Dort haben wir hautnah miterlebt, wie man aus sehr viel Zucker und anderen Spezialitäten verschiedene Sorten Bonbons herstellen kann. Natürlich gab es auch zahlreiche Geschmacksproben.
Direkt danach fuhren wir zu einer Käserei und erfuhren, wie man den bekannten "Munster" herstellt.
Auch hier durften wir verschiedene Sorten probieren und haben anschließend einen großen Berg Käse eingekauft, so dass es im ganzen Bus nach Käse roch. Nach dem Mittagessen in den einzelnen Familien haben wir eine interessante Stadtrallye durch Kaysersberg gemacht. Dort mussten wir an vorgegebenen Stationen verschiedene Rätsel lösen, um den Lösungscode zu knacken.

David:
Einer der Höhepunkte unserer Französisch-Klassenfahrt war die Besichtigung der Hochkönigsburg. Wir genossen eine interessante Burgführung und anschließend ein Picknick mit unseren französischen Freunden in der Nähe der Burg.
Noch am gleichen Tag unternahmen wir einen kurzen Ausflug in die historische Stadt Colmar.
Am Abend kehrten wir wieder in unsere Unterkunft zurück. Dort bereiteten die Französischen Jugendlichen uns einen weiteren Höhepunkt, indem sie ihre eigenen Pferde für uns sattelten und jeden von uns reiten ließen. Einige von uns machten so ihre ersten Reiterfahrungen im Leben. Es war ein interessantes Erlebnis.

Sharon:
Unsere französischen Freunde haben sich sehr bemüht, unsere Abende schön zu gestalten. Wir haben am zweiten Abend alle gemeinsam in großer Runde Crêpes gemacht. Die Franzosen essen diese sogar mit Zucker und Zitronensaft. Nach dem Essen haben wir einen großen Stuhlkreis gemacht und alle zusammen Kennenlernspiele gespielt. Wir Deutschen mussten Französisch sprechen und die Franzosen Deutsch. Es sind lustige Fehler passiert.
In fast jeder freien Minute haben wir mit den französischen Jugendlichen Tischtennis gespielt. Dabei haben wir viel gelacht und es hieß die meiste Zeit nur: "Frankreich gegen Deutschland".