Begeisterung nach gelungener Theateraufführung

Ein Mädchen verändert eine Stadt

Im Mai diesen Jahres führte die Sekundarstufe der DSS nach einer intensiven Übungszeit das Theater Annsophie – Ein Mädchen verändert eine Stadt auf.

Die beiden Aufführungen waren ein voller Erfolg, wovon die vielen ausschließlich positiven Rückmeldungen zeugen. Die Geschichte des kleinen Waisenkindes und ihrer inneren Einstellung gegenüber dem Leben berührte die Zuschauer direkt und sprach die Herzen an. Die gut besuchten Aufführungen wurden durch eine Pause mit Snacks und Getränken unterbrochen.
Die Schülerinnen und Schüler leisteten eine unglaubliche Arbeit in den Wochen und Monaten vor der Aufführung. Vor allem die Hauptdarsteller hatten enorm viel Text auswendig zu lernen. Aber auch die anderen Kinder mussten Texte und Lieder auswendig lernen und Choreografien erarbeiten. Als Musiklehrer war es mir eine besondere Freude zu erleben, wie die Musik in Bewegung umgesetzt und optimal in das Geschehen eingebunden wurde.
Durch die Erarbeitung dieses Werkes wurden bei einigen Schülern ganz unbekannte Talente erkennbar. In zwei Projektwochen und einigen Projekttagen konnten viele der Kinder eine neue Selbsterfahrung machen, die einen Zuwachs an Persönlichkeit zur Folge hatte. Dies wurde gewürdigt, indem die Schüler mit besonderen Leistungen einen Pokal in verschiedenen Kategorien, wie etwa „beste weibliche Nebenrolle“, erhielten. Zusätzlich erhielten alle Schüler eine Belohnung während der Bundesjugendspiele und eine Videoaufnahme der Aufführung auf DVD. Als Ausgleich für die Aufführung am Samstag gab es außerdem am folgenden Montag schulfrei.
Des Weiteren konnten die Schüler erfahren und erkennen, wie viel Arbeit hinter solch einer Aufführung steckt. Da waren die Bereiche der Kostümierung, des Schminkens, der Kulissen, der Requisiten, der Tontechnik, der Bühnentechnik, der Musik, der Choreografie, des Einstudierens der Rollen, und deren mehr. Viele freiwillige Helfer waren daran beteiligt, damit all diese Aufgaben gemeinsam mit den Kindern bewältigt werden konnten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer.
  Insgesamt kann man sagen, dass das Theater und alles, was damit verbunden war, eine gesegnete Zeit war, für die wir Gott alle Ehre geben und Ihm danken möchten. Er hat es möglich gemacht und die Kinder wurden dafür reich belohnt.

Kurzfilm